Der ab 1548 errichtete Große Schlosshof befindet sich noch in der Rekonstruktion. Infolge der Luftangriffe auf Dresden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs brannte am 13. Februar 1945 das Schloss bis auf seine Grundmauern nieder, wobei auch das Grüne Gewölbe beschädigt wurde und der Hausmannsturm seine Spitze verlor. Der Hausmannsturm ist der älteste heute noch existierende Teil des Dresdner Schlosses und wurde um 1400 in seinen unteren Teilen begonnen. Er befindet sich an der Nordseite des Gebäudekomplexes. 1991 hat er seine Spitze zurückerhalten und kann inzwischen bestiegen werden.